Der Dezember ist der perfekte Monat, um die Haushaltsplanung und Investmentstrategie für das kommende Jahr vorzubereiten. In dder vergangenen Woche stand letzteres dabei im Vordergrund. Wie in 2022 möchte ich in 2023 meinen Dividenden-Sparplan weiterlaufen lassen. In meinem Fall bedeutet das, dass monatlich eine gleichbleibeibende Investitionssumme in 8-10 Einzelaktien investiert werden soll. Dies sollen Qualitätsaktien sein, die einerseits bereits eine Dividende zahlen, andererseits noch ein entsprechendes Dividendenwachstum aufweisen. Das Ziel des Sparplans ist, einen Teil meiner späteren Altersvorsorge mit Dividendenzahlungen abzudecken.
In 2022 wurde monatlich in folgende Aktien investiert: Apple, Blackrock, Coca Cola, Linde, LVMH, McDonalds, Microsoft, Novo Nordisk, Procter & Gamble und Waste Management. Nun stellt sich die Frage, welche dieser Aktien im Sparplan bleiben und welche ersetzt werden sollen.
Gesetzt sind für mich aktuell Apple, LVMH, Microsoft und Procter & Gamble. Diese Aktien werden definitv im Sparplan bleiben, denn langfristig sind diese Unternehmen für mich aus der Welt nicht weg zu denken. Bei den anderen Unternehmen bin ich mir noch unschlüssig, ob es nicht bessere Kandidaten für den Sparplan gibt.
Zur Debatte stehen aktuell folgende Aktien: T. Rowe Price als möglicher Ersatz von Blackrock, Texas Instruments oder TSMC als Giganten in der Halbleiterbranche, Unitedhealth im Gesundheitsbereich, Snap-on als Werkzeughersteller, die Packaging Corporation aus der Verpackungsindustrie und ADP im Bereich der HR-Software.
Bis zum Januar werde ich meine Analyse abgeschlossen und den Sparplan aktualisiert haben. Ihr werdet es erfahren, sobald meine Entscheidung feststeht.
Inspiriert wurde ich bei der Auswahl vom YouTuber Dividenden TV, der in seinem Video „Ranking der Top 50 – Die besten Dividenden-Aktien der Welt – Für das Jahr 2023“ 50 Dividenden-Aktien für das kommende Jahr geranked und anhand verschiedener Kriterien analysiert hat.

