Meine Woche, die Börse und Ich #2

In den vergangenen Tagen sind mir immer wieder Artikel bzw. Posts zum Thema „Kursgewinne vs Dividenden“ untergekommen.

Es gibt einige kritische Stimmen gegenüber Dividenden, denn selbst wenn man diese reinvestiert, muss man ja erst Steuern zahlen, bevor man das Reinvestment tätigen kann. (Vorausgesetzt ist die Überschreitung des jährlichen Freibetrags.) Wenn ein Unternehmen erst gar keine Dividenden bezahlt, dann behält es die Gewinne direkt und kann diese ohne die steuerlichen Abgaben in sich selbst reinvestieren.

Dies ist sicherlich ein steuerlicher Vorteil, jedoch ergeben sich bei Dividenden viel mehr Möglichkeiten.

  1. Ich bin nicht gezwungen die Dividende in das ausschüttende Unternehmen zu investieren, sondern kann diese auch in andere Unternehmen investieren und die Dividende damit zur Diversifikation oder Rebalancing des Portfolios nutzen.
  2. Hängt die Performance einer Aktie ausschließlich vom Kurs ab, kann dies in schwereren Börsenzeiten schnell frustrierend wirken. Man sollte nicht den beruhigenden psychologischen Effekt einer Dividende unterschätzen, wenn der reine Depotwert in den Keller geht. Dies setzt natürlich voraus, dass die Volatilität des Aktienkurses nicht auf ein schlecht laufendes Geschäft bzw. schlechte Unternehmenszahlen zurückzuführen ist und die Ausschüttung der Dividende beibehalten werden kann.

Es gibt also Gründe für und gegen Dividenden. Ich persönlich fühle mich mit Dividenden aufgrund der oben genannten Punkte wohler.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert