Jeder Hobbyinvestor bei dem eine Aktie schon einmal rasant gestiegen ist, steht vor einer wichtigen Entschidung. Verkaufe ich meine Anteile, stocke ich sie auf oder belasse ich die Situation so wie sie ist. „The Trend is your friend“ steht im Duell mit „it comes back to the average“. Beide Ansichten haben Ihre Berechtigung. Und somit kann jede Entscheidung richtig oder falsch sein.
Das einzige das wir wissen ist, dass wir nichts wissen.
Und so sollten wir dann auch handeln. Ich verkaufe in solchen Situationen gerne die Hälfte meiner Anteile und behalte die andere Hälfte. So sichere ich einen Teil meiner Gewinne und lasse den anderen Teil weiterlaufen. So hat jede möglich eintretende Situation etwas positives für mich.
Steigt die Aktie weiter, freue ich mich über den Anteil in meinem Depot, der daran partizipiert.
Fällt die Aktie und es entwickelt sich eine Gegenaktion zum rasanten Trendanstieg, freue ich mich über den bereist realisierten Gewinn.
Mit dem realisierten Gewinn kann ich dann wiederum günstig bewertete Aktien nachkaufen. Dies kann dann natürlich solche betreffen, die ich kürzlich veräußert habe und nun wieder günstig nachkaufe. Manchmal geht es auch darum sich selbst psychologisch zu besänftigen. Nichts tut mehr weh als bewusst eine Entscheidung getroffen zu haben, die sich hinterher als 100% falsch erachtet. Gerade dann, wenn überhaupt nicht klar ist, ob nicht doch das Gegenteil eintritt. Um dieses Risiko zu minimieren ist die beschriebene Methode perfekt geeignet.

