In meinen ersten 5 Jahren an der Börse gab es eine Phase, in der ich so ziemlich Haus und Hof in die PayPal-Aktie gesteckt hatte. Schaut man sich den Kursverlauf der Aktie über die letzten Jahre an, ist unschwer zu erkennen, dass dies auf die Rendite bezogen, bis dato mein schlechtestes Investment war und zum Zeitpunkt dieses Artikels auch weiterhin ist.
Ich möchte an dieser Stelle aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich die PayPal-Aktie per se nicht als Fehlinvestment erachte. Auch aus heutiger Sicht, sollte man vergangene Entscheidungen nur nach den Gegebenheiten bewerten, die zum jeweiligen Zeitpunkt bekannt waren. Aber wenn die Aktie nicht der Fehler war, was ist denn dann falsch gelaufen? Schauen wir uns die Situation an.
Bis 2021 gehörte PayPal zu den aufstrebenden Technologieunternehmen mit einem unfassbaren Trend und auf dem Weg sich als Qualitätsunternehmen zu etablieren. Zumindest dachte ich das. Naja gerade in Deutschland erlangte PayPal extreme Bekanntheit und fast jeder begann den Zahlungsdienstleister zu nutzen. Ich meine Facebook oder Amazon haben sich auf dieselbe Weise in unsere Leben geschlichen und sind geblieben. Auch PayPal ist heute noch da und hoffentlich noch lange nicht weg.
Ich bedachte bei meinen Investments allerdings nicht, dass in den Aktienkurs bereits ein extremes Wachstum mit eingepreist war (Fehler 1). Und das war so extrem, dass irgendwann ein Gerücht, eine Pressemitteilung eine Meldung ausreichte, um den Kurs zum Absturz bringen. Ein Fehler war demnach, die Aktie nicht ausreichend bewertet zu haben oder generell vielmehr den Grund nicht analysiert zu haben, wieso die Aktie so schlagartig fällt. So war es auch unmöglich abzuschätzen, wo möglicherweise eine Bodenbildung auftreten konnte.
Ich betrachte ebenfalls als Fehler, dass ich mich von vermeintlich attraktiven Kaufkursen zu einer Übergewichtung einer einzigen Aktie habe hinreißen lassen (Fehler 2). Unter ausschließlicher Betrachtung der Kaufkurse, würde PayPal alleine mehr als 10% meines Depots ausmachen. Das ist viel zu viel. Eigentlich hätten es nicht mehr als 5% sein dürfen. Attraktive Kaufkurse rechtfertigen niemals die Übergewichtung einer Einzelaktie. Wenn sich der Aktienkurs von PayPal erholt, werde ich diese Anpassung vornehmen und somit die Übergewichtung korrigieren.
Hinzu kommt der Fehler, wie diese Übergewichtung zustande gekommen ist. Dafür nutze ich Cash, dass ich als Investitionsreserve geparkt hatte. Diese ist im Grunde nach genau dafür da, in schlechten Marktlagen billig nachinvestieren zu können. Aber das sollte man nie mit Investments in nur eine Aktie tun (Fehler 3). Das Risiko ist dann viel zu groß. Dies durfte ich am eigenen Leib erfahren.

