Historisch gesehen haben zwischen 1973 und 2021 Untenehmen, die regelmäßig Dividendenausschüttungen vornehmen und die Dividenden dabei auch regelmäßig erhöhen, die Performance des S&P 500 stark übertroffen.
Als Basis wurden dabei $100 gewählt und verglichen, wie sich diese dann im Laufe der Jahre entwickelt haben. Die Ergebnisse sind folgende:
- $14.405 | Dividend Growers and Initiators
- $8.942 | Dividen Payers
- $4.744 | Equal-Weighted S&P 500 Index
- $2.854 | No Change in Dividend Policy
- $989 | Dividend Non-Payers
- $80 | Dividend Cutters & Eliminators
Beim Vergleich dieser Kategorien war ebenfalls auffällig, dass Unternehmen mit höherer Ausschüttungsquote (z.B. 70%) nicht so gut liefen, wie solche mit Ausschüttungsquoten zwischen 20 oder 30% auf den jeweiligen Gewinn. Unternehmen mit einer Ausschüttungsquote zwischen 40 und 50% liefen in der Zeitspanne jedoch am besten.
Wichtig: Das bedeutet nicht, dass dies in Zukunft auch so sein muss! Es dient lediglich zur Veranschaulichung und beruht auf der Vergangenheit.
Die Ergebnisse gehen zurück auf Untersuchungen von UBS, Templeton und Jens Erhard (DJE Kapital AG) und wurde von Helmut Jonen auf seinem Instagram-Kanal waikiki5800 vorgestellt.

