Auch wenn das neue Jahr bereits da ist, stecke ich immer noch mitten in meiner Depotanalyse. Diese Woche habe ich die Länderallokation meines Depots – Verteilung der Investitionen auf Länder bzw. Ländergruppen – mit der des Global Portfolio Ones (GPO) verglichen. Das GPO zeichnet sich durch seinen wissenschaftlichen Ansatz aus. Bei der Länderallokation orientiert es sich an den Gewinnen der Weltwirtschaft und möchte so den Weltwirtschaftswachstum abbilden. Meiner Meinung nach ein recht rationaler Ansatz, den ich gerne als Inspiration nutze. Aber wie ist denn nun mein Depot im Vergleich nach Ländern aufgeteilt?
| Mein Depot | GPO | |
| USA | 69,85% | 45,95% |
| EU | 20,70% | 17,53% |
| Schwellenländer | 8,35% | 16,37% |
| Small Caps | 0,01% | 10,25% |
| Japan | 0,59% | 6,70% |
| Pazific ex Japan | 0,50% | 2,72% |
Auffällig ist, dass mein Depot einen viel höheren Fokus auf Werte aus den USA legt. Besonders Aktien aus Small Caps, Japan und den pazifischen Ländern sind extrem vernachlässigt. Mit dem Fokus auf den USA kann ich für mich ganz gut leben, da ich meiner Meinung nach starke Werte im Depot habe. In Zukunft werde ich dennoch immer mal wieder auf Werte aus den bisher kaum abgebildeten Ländern setzen, um die weltweite Diversifizierung meines Depots voranzutreiben.
Dies ist natürlich keine Anlageberatung!

