Dies ist zumindest eine Beobachtung, die ich zufällig beim Vergleich einiger ETFs machen konnte. Verglichen wurde der Vanguard FTSE All-World High-Dividend-Yield in der ausschüttenden Variante (A1t8FV) mit dem Vanguard FTSE All-World in der ausschüttenden Variante (A1JX52) und dem iShares MSCI-World Index. Man kommt man zu dem Ergebnis, dass der ETF mit Fokus auf hohen Dividendenwerten beim Anlagehorizont von einem Jahr am besten performte. Meiner Meinung nach liegt dies größenteils an der Energiekrise, da gerade Energieunternehmen eine hohe Dividende zahlen. Zusätzlich sind Aktien, die eine hohe Dividende ausschütten meistens etablierte und stabile Unternehmen, die Krisen besser händeln können. Langfristig betrachtet, über 3 oder 5 Jahre, performten die anderen beiden Werte jedoch besser.
1 Jahr | 02.12.2021-02.12.2022
- Vanguard FTSE All-World High-Dividend-Yield | +8,98%
- iShares MSCI-World Index | -3,59%
- Vanguard FTSE All-World | -4,42%
3 Jahre | 02.12.2019-02.12.2022
- iShares MSCI-World Index | +32,18%
- Vanguard FTSE All-World | +28,30%
- Vanguard FTSE All-World High-Dividend-Yield | +24,01%
5 Jahre | 02.12.2017-02.12.2022
- iShares MSCI-World Index | +63,18%
- Vanguard FTSE All-World | +55,08%
- Vanguard FTSE All-World High-Dividend-Yield | +40,75%
Quelle: justETF (2022). Zugriff am 04.12.2022 unter https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=IE00B8GKDB10&groupField=index&from=search&isin=IE00B8GKDB10#chart

